FAM

Die FührungsAkademie Mittelstand im WDM


Der hohe Anspruch die Qualität aller Beratungsleistungen kann nur generiert werden durch die pemanente
Schulung aller Partner und Partnerinnen im WDM / FAM - System, denn die Partnerschaft im WDM soll den
eigenen Qualitätsanspruch untermauern.
Das Unterrichtsmaterial ist eine Spezialentwicklung des Institutes für Mittelstandsforschung der Universität
Mannheim ( Prof. Dr. Crisand ).  
 

Der Unterricht an der virtuellen Akademie findet im Intranet des WDM in Form von "blended learning" statt, 
d.h.: Fernstudium mit Abschluss-Seminar und Zertifizierung. Diese werden in erster Linie durch die jeweiligen 
RegionalLeitungen organisiert. Fallweise werden auch Spezialseminare externer Anbieter, oder neue
Lehrinhalte herangezogen. 
Die Regie ist in Abstimmung mit den zuständigen Landesdirektionen der FAM durchzuführen.

Der Lehrkörper besteht aus Angehörigen der Fakultäten für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften,
Freiberuflern, und insbesondere auch aus Führungskräften der beratenen Unternehmen selbst, denn
Praxiswissen und Erfahrung sind für eine erfolgreiche Unternehmensführung von größter Bedeutung.     

 Lehrinhalte unterliegen der Beurteilung durch das Akademie-Kollegium

Für neu gegründete RegionalVerbände werden gemeinsam mit der jeweiligen Führungsebene der beratenen
Unternehmen Schwerpunktseminare zur Ergebnisverbesserung und zu Managementtechniken durchgeführt.


Bei Interesse an der Mitarbeit als Dozent/-in an unserer FührungsAkademie wäre es hilfreich, wenn Sie uns
Ihren Themenvorschlag zur Vervollständigung des Unterrichtsangebotes übermitteln. 
Offene Bereiche sind noch: Allgemeines, spezifisches und strategisches Management, Führungstechniken,
Controlling, Persönlichkeitstraining.

Die Module zur Weiterbildung werden im e-Learning- Verfahren bundesweit genutzt, Sie steuern die Unterrichts-
module und nehmen nach Abschluss eines Lehrabschnittes die Bewertung vor.
 Damit verfügen Sie über eine
direkte Kontrolle über Ihre Einnahmen.

In Ihrem Spezialgebiet können Sie durch die RegionalReferenten WDM zusätzlich für inhouse-Schulung und
Training "vor Ort" gebucht werden. Sind Sie als RegionalReferent/in der FAM auch Mitglied der regionalen
Geschäftsführung eines WDM-RegionalVerbandes, sind Sie selbst für die Organisation der Qualifizierungs-
maßnahmen verantwortlich. 

Bitte, übersenden Sie uns Ihren Vorschlag ( FAM ) auf dem Formular "Lehrtätigkeit"
als Anhang direkt an wdm-net@t-online.de.

  

Die FAM ist im WDM-System eigenverantwortlich für das permanente Training der Führungskräfte der betreuten
Unternehmen, für die Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften, und für Maßnahmen zur Wiedereingliederung
in den Arbeitsmarkt.


Auf allen Internet-Seiten der FührungsAkademie Mittelstand und des WirtschaftsJournals Mittelstand gelten dieselben
Bedingungen und Vereinbarungen, wie unter "Impressum / Disclaimer" des WirtschaftsDienstes Mittelstand GmbH angezeigt. 


Übersicht:

   Einführungsseminar BWL für Nicht- BWLer

  1. Aufbauseminar Strategisches Management

  2. Aufbauseminar Operatives Marketing-Management

  3. Aufbauseminar Strategisches Marketing-Management
      Teil 1 und Teil 2.

Aufgliederung in Lehrmodule siehe : Seminare der FAM.

Spezialseminare für die Führungsebene der WDM-Partnerunternehmen:

  4.) Roots of Controlling

  5.) Win-Win durch Frauenförderung.

  6.) Lean Management.